Apothekenporträt

Apotheke zum Hl. Leopold - Wiener Neustadt - in vierter Generation stellt sich vor. Hier ein Interviewauszug von Mag. pharm. Herbert Blüml.
Fast 160 Jahre lang befand sich die Apotheke, die Mag. pharm. Herbert Blüml vor 15 Jahren von seiner Mutter übernommen hat, am selben Standort in der Wiener Neustädter Altstadt. 2019 nützte er die Gunst der Stunde und übersiedelte die Apotheke zum heiligen Leopold in einen ehemaligen Kaminofen-Schauraum an einer stark frequentierten Zufahrtsstraße nahe dem Stadtzentrum.
Der Wiener Neustädter führt die 1861 gegründete Apotheke in vierter Familiengeneration. Mit der Übersiedlung an den neuen Standort fand ein wichtiger Entwicklungsschritt statt. „Das ist ja ein richtiger Quantensprung!“, meinte der TV-Moderator, der am 11. 11. 2019 durch die Eröffnungsfeier führte. „Wenn man 160 Jahre lang nichts macht, ist jeder Schritt ein Quantensprung!“, konterte der Apotheker damals schlagfertig. Eigentlich, meint Herbert Blüml, hätte er diesen Schritt schon zehn Jahre früher machen sollen.
Veränderung war angesagt
„Wenn wir geblieben wären, gäbe es uns heute nicht mehr“, schätzt der Apotheker die Situation realistisch ein. Veränderung war somit angesagt – für den Pharmazeuten, der die Apotheke zum heiligen Leopold in vierter Familiengeneration führt – genau die richtige Entscheidung. „Vom ersten Gespräch bis zur Eröffnung unserer Apotheke vergingen nicht mehr als sechs Monate!“, erzählt Mag. Blüml. Für die Übersiedlung musste er nur eine Verlegung der Betriebsstätte anzeigen, damit war der behördliche Aufwand rasch erledigt.
Die Geschäftsräumlichkeiten in unmittelbarer Nähe des idyllischen Akademieparks erwiesen sich als ideal: „Heutzutage muss eine Apotheke so groß sein wie eine Spar-Filiale früher. Auch die für uns so wichtige Anlieferungsschleuse war schon vorhanden.“ Mit dem Apotheken- Einrichter Rockhausen („Ein genialer Partner!“) stattete Mag. Blüml seine neue Apotheke „hell, freundlich, schlicht und einfach“ aus. Hatte das historische Geschäftslokal mit nur 160 Quadratmetern „null Platz für die Freiwahl“, so stehen der neuen Apotheke nun insgesamt 360 Quadratmeter Fläche zur Verfügung – wodurch vieles an Kundenservice möglich wird, was früher undenkbar war. „Jetzt sind wir modern, das ist schon ein großer Unterschied!“, sagt Mag. Blüml.
Gesundheit auf hoher See
Beim Blick auf die Apotheken-Website bleibt man beim Studium der Liste der Leistungen an einem doch recht außergewöhnlichen Punkt hängen: Mag. Blüml ist Spezialist für die Zusammenstellung von Apotheken für Bootsreisen. „Nicht überall ist die Versorgung mit Arzneimitteln in bester Qualität gesichert. Wenn Sie sich auf einem Schiff befinden, haben Sie vielleicht sogar länger keinen Zugang zu einer Apotheke oder einer Arztpraxis“, heißt es auf der Apotheken-Website. Deshalb lege die Apotheke einen ihrer Schwerpunkte auf die Beratung im Hinblick auf eine ideal zusammengestellte Boots-, Reise-, Haus- und Impfapotheke. Bei Mag. Blüml sei man in dieser Hinsicht nämlich besonders gut aufgehoben: Er sitzt im Vorstand der ÖGMMSS – österreichische Gesellschaft für Maritime Medizin und Sicherheit zur See – und ist somit mit den Bedingungen auf See bestens vertraut.
PHOENIX print 03
Das ganze Apothekenporträt können Sie auch in unserem Kundenmagazin PHOENIX print lesen. Sie möchten das PHOENIX print kostenlos abonnieren? Schicken Sie eine E-Mail an